Axaltas Autofarbe des Jahres 2023: Techno Blue
Axalta hat seine Autofarbe des Jahres 2023 – Techno Blue – bekannt gegeben. Das Unternehmen präsentiert das neunte Jahr in Folge eine Trendfarbe.
Axalta gibt die Autofarbe des Jahres 2023 - Techno Blue - bekannt. Das neunte Jahr in Folge präsentiert Axalta eine Trendfarbe. Ein ultramodernes Blau mit Farbverschiebungseffekten. Der extravagante Farbton verkörpert zugleich den Übergang von der realen zur virtuellen Welt. Techno Blue wurde mit Farbbewegungen entwickelt, um auf allen Fahrzeugtypen rund um den Globus für Aufregung zu sorgen.
Drivus bietet Ihnen die Unterstützung und Werkzeuge, die Sie benötigen, um gewinnbringend und wettbewerbsfähig zu bleiben. Drivus ist eine Kombination aus innovativen Dienstleistungen und Instrumenten sowie maßgeschneiderter Beratung, die sich auf die besonderen Herausforderungen in der Lackiererei konzentrieren. Das Ergebnis? Verbesserte Produktivität. Höhere Effizienz und mehr Gewinn.
Die Kunst des Lackierens ist es, so zu arbeiten, dass die Reparatur am Ende nicht mehr zu sehen ist. Wie das geht, wissen die Experten von Standox – und teilen ihr Know-how ab sofort in Anwender-Videos. Unter dem Namen „Standovision“ geben sie professionellen Lackierern Tipps zum richtigen und wirtschaftlichen Einsatz von Standox Produkten.
Audurra-Produkte sind die perfekte Ergänzung zu den Lacken von Standox. Von Schleifmitteln und Abdeckprodukten bis hin zu persönlicher Schutzausrüstung, Lackierständern und Schleifmaschinen – Audurra bietet das gesamte Portfolio.
.
Axalta hat seine Autofarbe des Jahres 2023 – Techno Blue – bekannt gegeben. Das Unternehmen präsentiert das neunte Jahr in Folge eine Trendfarbe.
Axalta hat die 70. Ausgabe seiner Globalen Studie der beliebtesten Autofarben (Global Automotive Color Popularity Report) veröffentlicht. Anhand der Ergebnisse des Jahresberichts lassen sich die drei beliebtesten Autofarben 2022 deutlich erkennen: Weiß, Schwarz und Grau. Axaltas erstmals im Jahr 1953 veröffentlichte Studie der beliebtesten Autofarben ist die am längsten laufende und umfassendste Farbstudie in der Automobilindustrie.
Die Lebenshaltungskosten steigen, aber was Haushalte und Unternehmen gleichermaßen trifft, sind die rasant steigenden Energiekosten. Im Januar 2022 kam es in der Eurozone zu einem Anstieg der Energiepreise von 28,6 Prozent . Für Lackierfachbetriebe in der gesamten Region könnten diese zunehmenden Energiekosten zu keinem ungünstigeren Zeitpunkt kommen. Nach zwei Jahren des Ringens mit der Pandemie schnellen nun die Energiekosten in die Höhe, ohne jegliche Aussicht, dass sich der Anstieg verlangsamen wird.