Standox Camp
Nachwuchsförderung für Lackierer.
Neben handwerklichem Können sind für den Erfolg von Karosserie- und Lackierbetrieben heute auch unternehmerische Aspekte und ein professioneller Kundenservice wichtig. Die Vermittlung von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten kommen aber in der klassischen Ausbildung zum Lackierer noch immer zu kurz.
Mit der Ausbildungsinitiative „Standox Camp“ hilft das Werkstattnetzwerk Repanet Betrieben, ihre Auszubildenden für diese Themen zu sensibilisieren. Das Ziel: Das Standox Camp soll junge Lackierer schon in der Ausbildung dazu inspirieren, eigene Potenziale zu entfalten – damit sie später nicht nur in der Lackierkabine, sondern auch im Kundengespräch überzeugen können.
- Begleitung der Auszubildenden über die gesamte Dauer der Ausbildung hinweg
- pro Ausbildungsjahr ein jeweils einwöchiges Trainingslager im Standox Information Center in Wuppertal
- Persönlichkeitsentwicklung, „Soft Skills“ (Selbstbewusstsein, Höflichkeit, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, …)
- rhetorische Fähigkeiten
- Team- und Kritikfähigkeit
- Vertiefung der Lackierkenntnisse
- Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung
- Vernetzung und Austausch der Teilnehmer untereinander und gegenseitige Motivation
- Standox Lackiertrainer, anerkannte Rhetoriktrainer, Referenten aus Industrie und Handwerk, Berufsschullehrer
Sie haben Interesse am Standox Camp? Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne ans Repanet Service-Center.

Die Initiative Standox Camp begleitet junge Lackiererinnen und Lackierer durch die Ausbildung.