
„Making-of“: Hinter den Kulissen der Standovision Videos

Seit September 2018 haben die Experten von Standox bereits in elf Videos für den Online-Kanal von Standox Standovision ihre Tipps und Tricks aus der Lackierer-Welt geteilt. Was im Ergebnis so einfach aussieht, erfordert bei der Entstehung ein ausgefeiltes Konzept und einigen technischen Aufwand.
Nachdem auf diversen Online-Plattformen Anwender-Videos von selbsternannten Experten aufgetaucht sind, die zweifelhafte Lackierer-Tipps geben, hat sich Standox entschieden, eigene Videos mit Ratschlägen von echten Profis zu produzieren. Das Ergebnis: der Video-Kanal Standovision. Authentisches Know-how von eigenen Anwendungstechnikern ohne viel Schnickschnack. Vor der Kamera steht der Trainingsleiter Tony Mitchell aus dem Vereinigten Königreich. Er erklärt und zeigt praxisgerechte Reparaturmethoden, die jeder Profilackierer nachvollziehen kann. Doch hinter der Kamera steht ein ganzes Team, das die Standovision-Videos erst möglich macht.
Lackiererwerkstatt statt Hollywood
Das Standovision-Team besteht aus zehn bis 15 Fachleuten. Hier wird nicht geschauspielert, sondern echte Lackierarbeit geleistet, bei der jede Handbewegung und jeder Arbeitsschritt sitzen müssen. Nachdem das Skript verfasst ist und alle Requisiten wie Auto, Lackmaterial und Zubehör vorhanden sind, beginnt der zweitägige Dreh mit Tony Mitchell. Vor laufender Kamera erklärt er, wie man beispielsweise beim Beilackieren vorgeht, und erklärt schrittweise, wie man zu einem perfekten Ergebnis gelangt. Die Videoinhalte richten sich nach Anforderungen von Kunden, die diese beispielsweise in Gesprächen mit ihrem Berater oder in Trainings äußern.
Der letzte Schliff
Nach den Dreharbeiten geht das Video in den Schnitt. Hier bekommt es seinen Feinschliff: Das Team fügt Einblendungen und Untertitel ein. Hierfür wird meistens nochmal ein ganzer Arbeitstag benötigt. Anschließend geht das Video zu den jeweiligen Standox Länderorganisationen, wo es in der entsprechenden Sprache vertont wird.
Am Ende dieses Prozesses steht ein informationsreiches Anwender-Video mit praktischen Tipps und Tricks von echten Profis.