
Standox offered its colour service at Classic Days.

Standox bot auf den Classic Days seinen Farbton-Service an.

Standox bot auf den Classic Days seinen Farbton-Service an.
Diese Website verwendet funktionale und Tracking-Cookies. Funktionale Cookies sind notwendig, um grundlegende Website-Funktionen zu erleichtern, wie z.B. den Login-Status, während Tracking-Cookies es uns ermöglichen, Ihre Erfahrung zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Einblicke in die Nutzung der Website zu gewähren. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie, um mehr über diese Cookies zu erfahren. Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen, um besser zu verstehen, wie wir unsere Website pflegen und Besucherdaten sammeln und nutzen. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von funktionalen Cookies und Tracking-Cookies auf Ihrem Gerät zu, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben. Sie können Ihre Einstellungen für Tracking-Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen und hier verwalten:
Link zu den Tracking-Cookie-Einstellungen
Axalta is not resposible for content you are about to view
„Hier geh ich nie mehr weg“, seufzte ein Besucher des Standox Pavillons. Verständlich: Der Glückliche hatte einen Platz vor dem Ventilator ergattert. Temperaturen von über 35 Grad machten die Classic Days 2018 zu einem in jeder Hinsicht „heißen“ Event. Wegen der Brandgefahr auf den ausgetrockneten Böden herrschte sogar striktes Rauch- und Grillverbot. Die Hitze tat dem Publikumsinteresse jedoch keinen Abbruch: Zehntausende Besucher kamen, um Tausende von Autoklassikern zu bewundern.
Standox bot an seinem Pavillon einen Farbtonservice an: Oldtimerbesitzer konnten den Farbton ihres Fahrzeugs mit dem Farbtonmessgerät Genius iQ messen und mit der Farbsoftware Standowin iQ eine Mischformel für eventuelle Lackreparaturen ermitteln lassen. Dieser Service wurde an den drei Tagen oft genutzt. „Die Kunst des Lackierens besteht auch darin, den Farbton eines historischen Fahrzeugs mit modernen Lacken exakt nachzustellen“, erklärte Lutz Poncelet, Business Director Standox Deutschland. Doch nicht nur dieser Service zog Besucher an – auch die am Standox Pavillon ausgeschenkte eisgekühlte Limonade fand viele Liebhaber.
Standox offered its colour service at Classic Days.
Standox bot auf den Classic Days seinen Farbton-Service an.
Standox bot auf den Classic Days seinen Farbton-Service an.
Mancher ging danach ein paar Meter weiter zur Rennstrecke: Auf einem Rundkurs lieferten sich Oldtimer in verschiedenen Altersklassen Rennen. Akustisch besonders eindrucksvoll war das Aufeinandertreffen von Veteranen aus der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft: Da wechselte sich das heisere Bellen eines luftgekühlten Porsche mit dem dumpfen Knurren eines Ford Cosworth oder dem sonoren Röhren eines BMW-Sechszylinders ab. Ohrenbetäubend – aber für Rennportfans reine Musik.
Vor dem Schloss waren besonders seltene und entsprechend kostbare Fahrzeuge platziert. So etwa ein DKW Monza aus den 50er-Jahren, mehrere Modelle der legendären italienischen Sportwagenmarke Bizzarini sowie einige Fahrzeuge, die der Designer Luigi Colani in den 60er-Jahren entworfen und auf den Markt gebracht hatte. Weitere Raritäten: ein Maserati Quattroporte, ein Alfa Romeo Giulietta Sprint Speciale und ein Lamborghini Espada.
Doch nicht nur solch automobile Superstars bekamen Aufmerksamkeit – auch jüngere und erschwinglichere Fahrzeuge fanden Beachtung. Eines davon parkte vor dem Standox Pavillon: Der seltene BMW Z1, den ein Standox Mitarbeiter mitgebracht hatte, zog viele Blicke auf sich. Von dem Roadster mit den versenkbaren Türen wurden nur 8.000 Exemplare gebaut, das letzte 1991. „Das ist“, so Lutz Poncelet, „ein heißer Kandidat für einen echten Klassiker.“
Impressionen von den Classic Days 2018.
Impressionen von den Classic Days 2018.
Impressionen von den Classic Days 2018.
Impressionen von den Classic Days 2018.
Impressionen von den Classic Days 2018.
Impressionen von den Classic Days 2018.
Impressionen von den Classic Days 2018.
Impressionen von den Classic Days 2018.