
1. Die Bestandsführung. Durch das Scannen eines Artikels bei Wareneingang und -ausgang gleicht Standoventory kontinuierlich den aktuellen Lagerbestand gegen den vorgegebenen Mindestbestand ab. Ihnen stehen damit jederzeit die aktuellen Bestandsdaten zur Verfügung.

2. Automatische Bestelllisten. Das automatische Warnsystem entlastet Sie: Jeder Artikel, der den Mindestbestand unterschritten hat, wird automatisch auf die Bestellliste gesetzt. So werden Sie frühzeitig auf mögliche Engpässe hingewiesen und können diese vermeiden. Gleichzeitig halten Sie Ihren Lagerbestand so schlank wie möglich und binden nur so viel Kapital wie nötig.

3. Automatische E-Mail-Bestellung für Fremdlieferanten. Für alle Artikel, die den Mindestbestand unterschritten haben, wird automatisch eine E-Mail-Bestellung an den Fremdlieferanten vorbereitet. Die Bestelllisten werden vom verantwortlichen Mitarbeiter geprüft, wenn gewünscht, bearbeitet und versendet – für möglichst wenig Aufwand bei voller Kontrolle.

4. Benutzerverwaltung. Der Artikelverbrauch pro Mitarbeiter wird protokolliert und kann ausgewertet werden.

5. Einfache Inventur. Durch die kontinuierliche Erfassung der Lagerbestände werden automatisch Inventur-Daten erstellt. Sie können per Mausklick exportiert werden.

6. Statistiken auf Artikelebene. Der Verbrauch jedes einzelnen Artikels innerhalb der letzten 30 Tage oder innerhalb eines frei definierbaren Zeitraums kann abgerufen werden – für eine besonders vorausschauende Planung.